Wählergemeinschaft Gemeinde Jesendorf
Martin Maercker, Helmut Schmidt, André Gieseler
Wir setzen uns ein für eine Kommunalpolitik mit
- ... mehr
- ... Transparenz und
- ... einer intensiven von sozialen und ökologischen Projekten
- ... für Verbände und Vereine
- ... der Attraktivität der Gemeinde
André Gieseler Lindenallee 16 19417 Jesendorf |
Martin Maercker Dorfstraße 2 19417 Büschow |
Helmut Schmidt Seestraße 1 19417 Trams |
„Gemeinsam für unsere Gemeinde“
Sehr geehrte Mitbewohnerinnen und Mitbewohner
der Gemeinde Jesendorf,
am 25.05.2014 wurden die Gemeindevertretungen in unserem Bundesland neu gewählt. Die Möglichkeit, wählen zu dürfen, ist ein hohes demokratisches Gut.
Vor 25 Jahren war auch dies ein Grund für viele Menschen, Veränderungen in der damaligen DDR herbeizuführen. Einige von Euch haben die Gelegenheit genutzt, dieses Recht wahrzunehmen und über die Teilnahme an der Wahl Ihre Interessen Gemeindevertretung einzubringen.
Parteipolitisch unabhängig wollen wir als Vertreter der Gemeindevertretung für
die Entwicklung unserer Gemeinde tätig werden.
Unsere Kandidaten der WgGJ für Wahl der Gemeindevertretung Jesendorf waren:
Martin Maercker 52 Jahre, 4 Kinder Verwaltungsfachwirt aus Büschow |
Helmut Schmidt 69 Jahre, 2 Kinder Rentner aus Trams |
André Gieseler 39 Jahre, 1 Kind Bauingenieur aus Jesendorf |
Durch unseren Sitz in der Gemeindevertretung sind wir unseren ehrgeizigen Zielen ein Stück nähergekommen. Danke für Ihr Vertrauen.
Wir setzen uns ein für:
- ... mehr Bürgernähe, Transparenz und Bürgerbeteiligung in der Kommunalpolitik
- ... Unterstützung und Ausbau der kulturellen Landschaft für Jung und Alt
- ... Begrüßungsgeld für Neugeborene
- ... Entwicklung einer Bioenergiegemeinde mit Wertschöpfung in der Gemeinde
- ... Förderung von heimischen Betrieben und Transparenz bei der Auftragsvergabe
- ... Ausbau der Fahrrad- und Wanderwege, Erholungsorte und Kinderspielplätze
- ... Entwicklung der ländlichen Struktur unter Berücksichtigung der Demografie
„Unsere Gemeinde hat Potenziale und wir wollen sie nutzen.“